Alte Fotos

Tilman, 15. Juni 2019, 21:35 Uhr
Zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2019, 23:25 Uhr
Thema: Fotos
Bisher habe ich mich nie gefragt, ob es von dem Haus alte Fotos geben müsste und wer sie haben könnte. Nun kriegen wir jedoch eine Tafel an unser Haus, auf der die Geschichte des Hauses steht und dazu brauchen wir ein passendes Foto. Also habe ich in der Familie der Vorbesitzer herumgefragt und tatsächlich ein paar sehr bemerkenswerte Fotos bekommen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken.

Hinweis: Bei diesen Fotos lohnt sich erstmalig die Funktion, Fotos nicht nur auf Bildschirmgröße klicken zu können, sondern dann noch einmal in der Menüleiste am unteren Bildrand auf volle Auflösung. So erkennt man sämtliche feinen Details, die bei Bildschirmgröße noch nicht auffallen.

1926
Foto vergrößernFoto vergrößernDas älteste Foto ist in unseren Augen zugleich das eindrucksvollste. Es stammt von 1926, wie aus den handschriftlichen Bemerkungen auf der Rückseite hervorgeht. Das Foto hatte zwar unzählige Flecken und Beschädigungen, erwies sich nach dem Scan allerdings als ungewöhnlich feinkörnig und detailliert.

Auf dem Foto sind die Erbauer des Hauses mit ihren beiden Kindern abgebildet. Die Frau im Hauseingang fiel mir auf dem kleinen Foto gar nicht auf, sondern erst später in der Vergrößerung nach dem Scannen. Da zu dieser Zeit Fotos noch nicht alltäglich waren, ist es möglicherweise das einzige Fotos, das die ursprüngliche kleine Tenne zeigt, die schon wenige Jahre später umgebaut und vergrößert wurde.

Bemerkenswert finde ich auch das liebevoll gestaltete Vogelhäuschen auf dem Pfahl. Gerne würde ich wissen, ob das Häuschen damals eine Besonderheit war oder typisch für diese Gegend. Fast ebenso interessant ist die nur schwer zu erkennende Wurfantenne, die sich quer über das Bild spannt. Ob man früher so lange Radioantennen brauchte? Wofür sollte sie sonst gut sein?

50er Jahre
Foto vergrößernDas nächste Foto stammt höchstwahrscheinlich aus den 50er Jahren. Leider habe ich keine genaueren Angaben. Strom gab es offensichtlich noch nicht und auch der Vorgarten scheint noch nicht vegrößert worden zu sein. Wie beim ersten Foto ist auch hier das später hinter der Eternitverkleidung verschwundene Giebelfenster noch schön zu sehen. Das Plumpsklo ist ebenso wie der Schornstein noch im ursprünglichen Zustand. Die Fensterläden wurde offensichtlich überstrichen, denn die schönen Muster sind nicht mehr zu sehen.

Im Gegensatz zu heute hatte die kleine Werkstatt noch eine eigene Eingangstür vom Hof. Dass an dieser Stelle ursprünglich eine Tür war, sieht man heute noch an den Rissen im Putz. Der hintere Kuhstall, der nun meine große Werkstatt ist, hat noch völlig andere Fenster, die es wohl schon lange nicht mehr gibt.

1962
Foto vergrößernDas dritte Foto ließ sich dank einer Anmerkung auf der Rückseite auf 1962 datieren. Zu diesem Zeitpunkt ist das Haus bereits mit Überlandleitungen an das Stromnetz angeschlossen, wie man an dem Mast auf dem Dach erkennen kann. Allerdings ist die damalige Leitungsführung noch gänzlich anders als heute. Der Vorgarten wurde schon vergrößert und mit einer Betonmauer eingefasst. Auch hier sind mir wieder erst in der Vergrößerung die beiden Mädchen aufgefallen, die hinter der Kapelle auf der Wiese stehen.

Auf der Wiese vor dem Haus ist noch die alte Molkerei zu sehen, die später abgerissen wurde. Neben dem Stadl hinter der Tenne wird offensichtlich gerade mit dem Bau des Hennenhauses begonnen. Ich glaube zumindest, drei der Grundmauern zu erkennen. Interessant ist zudem, dass zu diesem Zeitpunkt die Hauptstraße durch den Ort noch nicht befestigt war.

70er Jahre
Foto vergrößernFoto vergrößernDas letzte Bild stammt aus den 70er Jahren und zeigt den Hof schon so, wie er heute noch besteht: Die Güllegrube vor dem Haus wurde bereits gebaut und hinten im Hof stehen schon die Garagen. Der Schornstein hat sein heutiges Aussehen und die Befestigung des Hofs mit Beton ist auch bereits vollständig.

Schaut man sich heute die eternitverschalte Westseite zur Straße an, wirkt sie fast ein wenig unheimlich. Auf dem Foto sieht man, wie sehr die Seite an Freundlichkeit gewinnt, wenn die Fenster mit Läden geschmückt sind, die Fassade unverkleidet ist und hinten die Holzwand von der Tenne frei liegt.

Wenn es zu den Fotos noch weitere Informationen gibt, würden wir uns sehr darüber freuen. Für die Familie der Vorbesitzer habe ich hier alle vier Fotos in hochauflösender Form zum Download verlinkt, so dass sie auch für einen größeren Ausdruck gut genug sind. Auf allen Fotos wurden Beschädigungen wie Kratzer und Flecken beseitigt:

1926.png
1950.png
1962.png
1970.png

Nachtrag:
Foto vergrößernUnser Nachbar hat in den alten Unterlagen seines Hauses noch eine Postkarte mit einem Foto unseres Hauses gefunden. Ich schätze das Bild auf die 30er Jahre, denn die Tenne ist noch nicht vergrößert worden, die Fensterläden jedoch wurden offensichtlich bereits einmal überstrichen, womit auch die aufgemalten Verzierungen verschwunden sind. Leider ist die Rückseite gänzlich unbeschriftet, so dass es keinerlei Informationen zu dem Foto gibt.

Kommentar schreiben

Es liegen derzeit noch keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neuen Kommentar schreiben

oder zum Antworten oben auf das Symbol hinter einem Kommentar klicken

Diese Seite verwendet folgende Cookies:
1) Cookie mit 30 Tagen Gültigkeit, damit Sie als Leser eines Artikels nicht mehrfach gezählt werden
2) Cookie mit Gültigkeit für die Sitzungsdauer, damit Sie diesen Hinweis nur ein Mal weg klicken müssen
Erfahren Sie mehr über unseren Datenschutz