Der Heizkreislauf im OG

Im ersten Stock ist der Heizkreislauf bereits fertig verlegt. Er besteht aus 94 Rohrstücken und 98 Fittings, die miteinander verlötet wurden. Über 55 Meter Rohr wurden dabei verarbeitet.
>> weiterlesen
1440 Schrauben später

Oder präzise: 1444 Schrauben später ist das Gebälk für das Schrägbodenlager fertig.
>> weiterlesen
510 Schrauben später

Gute 500 Schrauben später ist die Verwandlung des alten Silos in einen Pelletbunker schon deutlich zu erkennen. Der Aufbau des Traggebälks für das Schrägbodenlager geht schneller, als ich erwartet hätte.
>> weiterlesen
Viel Hobelwolle produziert

Nachdem der Heizungsraum fertig ist und auf den Einzug des Pelletkessels und Pufferspeichers wartet, geht es auch beim Pelletbunker nun in die spannende Phase: Das Gebälk für die Schrägböden wurde vorgefertigt.
>> weiterlesen
Der Kampf mit dem Beton

Da stand er plötzlich um 18:30 Uhr abends: Der LKW mit dem Beton für unsere Bodenplatte im Heizungsraum. Und damit war der Feierabend schlagartig vorbei. Aber fangen wir von vorne an.
>> weiterlesen
Ein einsturzgefährdeter Sturz

Habe ich neulich über haarsträubende Bausünden geschrieben? Es kommt noch besser: Man mauere einen Sturz aus Backsteinen, lege ihn auf der einen Seite nur auf eine ganz schmale Kante und setze dann einen Pfosten von der riesigen Tenne drauf.
>> weiterlesen
Fortschritte im Heizungsraum

Lag es möglicherweise daran, dass der einzige Handwerker im Umkreis ein Zimmermann war? Irgendwie sind alle früheren Umbauten oder "Reparaturen" an dem Haus, die keine Zimmermannsarbeiten waren, mehr als haarsträubend.
>> weiterlesen
Vorbereitung des Heizungsraums

Nachdem wir den ersten Stock gedanklich abhaken konnten, konzentrieren wir uns nun voll auf den Heizungsraum. Oder besser: Auf das, was mal der Heizungsraum werden soll.
>> weiterlesen
Jahresende 2021

Jetzt ist schon wieder ein Vierteljahr verstrichen, in dem ich nichts mehr geschrieben habe. Das liegt jedoch eher daran, dass es keine abgeschlossene Aufgabe gibt, als dass nichts vorwärts gegangen ist. Daher gibt es hier wenigstens eine Zusammenfassung von dem, was in den letzten drei Monaten passiert ist.
>> weiterlesen
Stadelabriss
Tilman, 07. September 2021, 20:33 Uhr
Zuletzt bearbeitet am 08. September 2021, 15:27 Uhr
Themen:
Baustoffe |
Tenne

Schon beim Kauf des Hauses mussten wir uns verpflichten, den angebauten Stadel hinter der Tenne zu entfernen, da er ein bisschen auf das Nachbargrundstück überbaut. Da es den Nachbarn nie gestört hat, hat es nun doch 6 Jahre gedauert, bis wir uns der Aufgabe mal angenommen haben.
>> weiterlesen
Seite: 1234