Endlich wieder fester Boden!

Seit Samstag haben wir im Erdgeschoss endlich wieder festen Boden unter den Füßen. Okay, fest war er am Samstag zwar noch nicht, aber wir wollen nicht kleinlich sein.
>> weiterlesen
Der Beton kann kommen

In den letzten Wochen wurde der neue Stahlträger eingehoben, die Schalung für die neue Kellerdecke angebracht und der ganze Flur bewehrt. Dabei gab es einige Knobelaufgaben zu lösen.
>> weiterlesen
Fortschritte in Flur und Küche 2

Die letzten Wochen waren produktiv, auch wenn es nur langsam voran geht. All diese Arbeiten sind mir neu und mir fehlt die Routine. Aber auch wenn wir am liebsten so schnell wie möglich wieder einen festen Boden im Erdgeschoss hätten: Am Ende will ich das Gefühl haben, alles korrekt ausgeführt zu haben, selbst wenn es im Detail dadurch vielleicht übertrieben ist.
>> weiterlesen
Fortschritte in Flur und Küche

Zwischenzeitlich ist sämtliches Baumaterial und Werkzeug eingetroffen: Der neue Stahlträger, ein Haufen Baustahl, Dämmplatten, Injektionsmörtel, ein Biegegerät für Stäbe, ein Driller und haufenweise Bindedraht.
>> weiterlesen
79 Schubkarren

Jetzt wird es richtig gemütlich bei uns: Die zukünftige Küche ist ausgeräumt, der alte Boden wird entfernt und für die neue Bodenplatte wird ausgeschachtet.
>> weiterlesen
Der Kampf mit dem Beton

Da stand er plötzlich um 18:30 Uhr abends: Der LKW mit dem Beton für unsere Bodenplatte im Heizungsraum. Und damit war der Feierabend schlagartig vorbei. Aber fangen wir von vorne an.
>> weiterlesen
Einbau der Dachbodentreppe

Nachdem die Dielen geschliffen wurden, wird die Treppe zum Dachboden wieder eingehoben. Anschließend werden Boden und Treppe geölt und wir erhalten den visuellen Lohn für die Arbeit der vergangenen Wochen.
>> weiterlesen
Neuer alter Dielenboden

Neue Dielen können mit alten einfach nicht mithalten. Aus diesem Grund werden wir auch soweit wie möglich die alten Dielen aufarbeiten und wiederverwenden. Die Flurdielen im ersten Stock waren schon eine ordentliche Herausforderung: Durchgelaufen, rissig und lauter abgebrochene Federn.
>> weiterlesen
Überarbeitung der Treppe

Da auch die Decken im Erdgeschoss erneuert werden sollen, müssen die Dielen im ersten Stock raus. Dazu mussten wir auch die Treppe zum Dachboden ausheben, die zum Glück einfach nur in zwei Zapflöchern im Boden ruht. Dies ist eine gute Gelegenheit, die Treppe zu überarbeiten.
>> weiterlesen
Neue Dielen im Dachboden

Es ist soweit: Wir bringen die Schüttung im Dachboden ein und fangen an, den neuen Dielenboden zu verlegen. zuvor müssen jedoch die Decken noch einmal etwas ausgesteift werden, da sich gezeigt hat, dass die OSB-Platten mit der Zeit etwas nachgeben.
>> weiterlesen
Seite: 12