Erneuerung der Regenentwässerung

Nach Aussage der Nachbarn und Vorbesitzer steht der Keller seit Jahrzehnten bei stärkerem Regen unter Wasser. Da das Problem plötzlich auftrat, vermutete man die Ursache in einer defekten Regenentwässerung. Genau diese Vermutung hat sich mittlerweile bestätigt: Die alten Betonrohre sind teilweise gebrochen und mit Wurzelwerk zugewachsen.
>> weiterlesen
Der fertige Dachboden

Nun, wirklich fertig ist er noch nicht. Die Dielen müssen noch einmal überschliffen und anschließend geölt werden. Aber die gesamte Decke ist neu aufgebaut, komplett von unten verkleidet, die Schüttung wurde eingebracht und der Dielenboden gelegt. Das ist ein guter Grund für ein Grillfest mit den Nachbarn.
>> weiterlesen
Neue Dielen im Dachboden

Es ist soweit: Wir bringen die Schüttung im Dachboden ein und fangen an, den neuen Dielenboden zu verlegen. zuvor müssen jedoch die Decken noch einmal etwas ausgesteift werden, da sich gezeigt hat, dass die OSB-Platten mit der Zeit etwas nachgeben.
>> weiterlesen
Dachboden, zweite Hälfte

Zwischenzeitlich sind wir auch im Dachboden ein gutes Stück weiter. Die Dielen in der zweiten Hälfte wurden entfernt, die Decken rausgerissen und die Balken aufgestockt. Dabei wurde auch der Kamin im Deckenbereich sorgfältig abgedichtet.
>> weiterlesen
Simone schleift Türen

Was hier die ganze Zeit still und heimlich passiert: Simone schleift seit Monaten sämtliche Türen und Türrahmen. Nachdem wir letztes Jahr ein erstes Fenster entlackt hatten, haben wir unseren Plan, alles neu weiß zu lackieren, gleich wieder verworfen und beschlossen, dass alles im Haus, was aus Holz ist, auch nach Holz aussehen darf.
>> weiterlesen
Das Bad wurde gefliest

Was, jetzt erst? Der Termin für den Fliesenleger war doch Ende August? Tja, war er auch. Aber dann hat man uns versetzt, weil kein Handwerker frei war. Das bedeutete, wochenlang keine Toilette, keine Dusche und nicht einmal ein Waschbecken.
>> weiterlesen
Gebürstete Deckenbalken

Da bisher der Vergleich fehlte, ich nun aber ein paar Balken ausgebaut habe, konnte ich auch ein Foto zur Verdeutlichung machen: Oben der Balken im ursprünglichen Zustand, mit einem undefinierbaren und ganz bestimmt nicht gesunden Mittel gestrichen. Unten der mit einer Nylonfächerbürste gebürstete Balken.
>> weiterlesen
Wasserinstallation im Kuhstall
Tilman, 18. Oktober 2016, 18:33 Uhr

Im Bad gab es keine andere Möglichkeit: Dort mussten die Wasserleitungen unter Putz gelegt werden. Anders sieht es im Rest des Hauses aus: Es gibt keine Notwendigkeit, die Leitungen unzugänglich zu verlegen, also machen wir das auch nicht.
>> weiterlesen
Im Bad geht es vorwärts

So langsam nähern sich unsere Vorarbeiten im Bad dem Ende und der Fliesenleger kann rein. Die Wände wurden verputzt, die Fußbodenheizung gelegt, der Estrich gegossen und der Toilettenspülkasten installiert.
>> weiterlesen
Neue Wasserinstallation

Nachdem das Bad entkernt wurde, geht es nun an den Neuaufbau. Dem Plan nach führen die Hauptleitungen für Frisch- und Abwasser vom Keller durch das Bad zur weiteren Verteilung in den Kuhstall. Nach der vielen schweren Arbeit freue ich mich darauf: Kupferrohre zu löten ist genau mein Ding.
>> weiterlesen
Seite: 1...89101112